Sächsischer Transferpreis 2019

Wissens- und Technologietransfer spielt für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine wichtige Rolle. Der Sächsische Transferpreis ehrt Wissens- und Technologiegeber, die in besonderer Weise zum Gelingen eines Transferprozesses von der Wissenschaft in die Wirtschaft beigetragen haben und somit maßgeblich die Innovationskraft des sächsischen Mittelstands stärken.
Der Sächsische Transferpreis sucht Wissens- und Technologietransferprojekte (z.B. Aus- und Neugründungen, Auftrags- und Verbundforschung sowie Lizenz- bzw. Patentübertragungen) mit Modellcharakter. Im MIttelpunkt steht hierbei nicht das Endprodukt: sondern vielmehr die Gestaltung sowie die Effektivität des Transferprozesses. Der Sächsische Transferpreis ist branchen- und technologieoffen, und wird mit einem Preisgeld ausgezeichnet.
Wer kann Teilnehmen und was ist zu beachten?
Unternehmen mit Sitz aus Sachsen dürfen Einzelpersonen, die als Wissens- und Technologiegeber aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen agiert haben, vorschlagen.
Die Vorschlagsphase der Projekte beginnt am 01. November 2018 und endet am 10. März 2019.
Weitere Informationen zum Transferpreis gibt es hier.