29. November 2018

Sächsi­scher Trans­fer­preis 2019

Wissens- und Techno­lo­­gie­transfer spielt für die Innova­ti­­ons­­kraft und Wettbe­werbs­­fä­higkeit von Unter­­nehmen eine wichtige Rolle. Der Sächsische Trans­fer­preis ehrt Wissens- und Techno­lo­gie­geber, die in beson­derer Weise zum Gelingen eines Trans­fer­pro­zesses von der Wissen­schaft in die Wirtschaft beige­tragen haben und somit maßgeblich die Innova­ti­ons­kraft des sächsi­schen Mittel­stands stärken.

Der Sächsische Trans­fer­preis sucht Wissens- und Techno­lo­gie­trans­fer­pro­jekte (z.B. Aus- und Neugrün­dungen, Auftrags- und Verbund­for­schung sowie Lizenz- bzw. Patent­über­tra­gungen) mit Modell­cha­rakter. Im MIttelpunkt steht hierbei nicht das Endprodukt: sondern vielmehr die Gestaltung sowie die Effek­ti­vität des Trans­fer­pro­zesses. Der Sächsische Trans­fer­preis ist branchen- und techno­lo­gie­offen, und wird mit einem Preisgeld ausgezeichnet.

Wer kann Teilnehmen und was ist zu beachten?

Unter­nehmen mit Sitz aus Sachsen dürfen Einzel­per­sonen, die als Wissens- und Techno­lo­gie­geber aus Hochschulen und außeru­ni­ver­si­tären Forschungs­ein­rich­tungen agiert haben, vorschlagen.

Die Vorschlagsphase der Projekte beginnt am 01. November 2018 und endet am 10. März 2019.

Weitere Informationen zum Transferpreis gibt es hier.