IV Placement
Produktplatzierung: Marketingstrategien für Industrie 4.0-Software
Symate GmbH | Professur für Werkzeugmaschinen – Entwicklung und adaptive Steuerungen, TU Dresden | Frische Fische – Technology PR
Thema: Kunststoffverarbeitung
Stand: Konzeptionsphase, Marktanalyse

Industrie 4.0 bringt vielfältige Herausforderungen mit sich. Diese bestehen aber nicht nur für klein- und mittelständischen Unternehmen, die sich mit Automatisierungsprozessen und IoT-Lösungen auseinandersetzen müssen, sondern auch für Dienstleister, die ihre Produkte an jene Betriebe adressieren und an den Markt bringen wollen.
Smart Factory mit Detact
Entwickelt u.a. in Zusammenarbeit mit der Professur für Werkzeugmaschinen – Entwicklung und adaptive Steuerungen der TU Dresden stellt die Symate GmbH mit der Plattform Detact® eine cloudbasierte Lösung für Prozess- und Qualitätsoptimierung in der Metall- und Kunststoffverarbeitung zur Verfügung. Hierzu wird ein digitales Abbild der Prozesskette erstellt und mathematisch beschreibbar gemacht. Dies ermöglicht es Herstellern frühzeitig, Störungsquellen im Produktionsprozess zu identifizieren, Material ressourcenschonend einzusetzen und damit Prozesskosten zu sparen.
Die Herausforderung besteht dabei darin, Herstellern ein sehr komplexe Produkt, aber mit hohem Alleinstellungsmerkmal bedarfsgerecht und einfach zu erläutern.Dafür bedarf es einer gesonderten Kommunikationsstrategie und eine einer Abgrenzung zu anderen Produkten in der Wortwolke ‚Digitalisierung’.
Komplexe Produkte kommunizieren – Geschäftsmodell in proof
Im Rahmen von P R I M E entwickelte die Symate GmbH für ihr Produkt Detcat daher gemeinsam mit der Agentur Frische Fische ein Kommunikationsmodell, das sich im Bereich Industrie 4.0 bewegt.
Dazu wurde eine Zielgruppenanalyse durchgeführt und eine Analyse des Marktumfeldes sowie der internen Ziele und Visionen vorgenommen. Es zeigte sich dadurch eine Engführung auf metall- und kunststoffverarbeitende Unternehmen in Deutschland, v.a. im Bereich Automotive und Extrusion (Thermoforming und Bau).
Darüber hinaus wurden weitere Alleinstellungsmerkmale in der Anwendung anhand konkreter Problemlösungen der einzelnen Unternehmen herausgearbeitet, wie bspw. Ausschuss verringern, Ramp-up verkürzen, Stillstandzeiten verringern und Prozessketten optimieren, aber auch die Gewährleistung einer besseren Qualitätssicherung und Stressvermeidung. Als neutralen Produkts ist die Software außerdem herstellerübergreifend anzuwenden.
Für Industrie 4.0-Produkte gilt also, dass ob der Vielfältigkeit der Einsetzbarkeit konkrete Anwendungsfelder herausgearbeitet werden müssen. Daneben ist eine visuelle bzw. sehr plastische Darstellung von Vorteil, die auf die Zielgruppen enggeführt wurde. Klassische Marketinginstrumente, eine Medienanalyse und Netzwerkarbeit müssen auch weiterhin verstärkt erfolgen sowie eine Aufbereitung von Referenzprojekten zur weiteren Veranschaulichung zu empfehlen ist.
Partner
Symate GmbH
Die Symate GmbH vereinigt in ihrem Produkt Detac eine bis dato einzigartige Software, die Technologiedaten automatisch sammelt und digitalisiert, Parameter zusammenführt und strukturiert, zeitgleich analysiert und interpretiert. So wird eine Analysefähigkeit hergestellt und die Ergebnisse ingenieursgerecht visualisiert.
Mehr über Symate erfahren.
Professur für Werkzeugmaschinen – Entwicklung und adaptive Steuerungen, TU Dresden
Die Professur steht seit 2015 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt und beschäftigt über 20 wissenschaftliche und technische Mitarbeiter. Forschungsaktivitäten unterteilen sich in die Abteilungen Maschinen- und Prozessanalyse, Mechatronische Produktionssysteme, Adaptive Steuerungen und Produktionstechnisches Informationsmanagement. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU und mehreren Industriepartnern.
Mehr über die Professur für Werkzeugmaschinen erfahren.
Frische Fische – Technology PR
Frische Fische ist eine PR-Agentur mit tiefer technischer Expertise und Beratungskompetenz. Mit Sitz in Dresden und Berlin bietet das Kreativunternehmen alles von PR über Social Media, Strategie und Text. Besonderer Fokus liegt auf Cloud, Adtech, Mobile und B2B-IT.
Mehr über Frische Fische erfahren.