I Product
Green Wall 3D – Upcycling in der Kunststoffindustrie
Schicktanz GmbH Sohland/Spree | neongrau OHG | Gartenbau-Ingenieurbüro M. Sc. Volker Croy
Thema: Kunststofftechnik
Projektstand: prototypische Umsetzung und Testphase

Vom Problem zum Produkt
Jährlich fallen in kunststoffverarbeitenden Unternehmen Tonnen an technischen Kunststoffresten an. Diese können prozessbedingt bisher nicht in vollem Umfang wiederverwendet werden und müssen teilweise umständlich entsorgt werden. So sind etwa 2% der gesamten Menge der verarbeiteten Kunststoffe sind Anfahrteile und Angussteile. Dies entspricht 12 Tonnen an Abfällen, von denen gerade einmal 60% wieder recycelt werden können.
Die Schicktanz GmbH Sohland / Spree sucht daher nach einer Lösung, Kunststoffreste wiederzuverwerten und in neue Produkte zu überführen. Hierzu wurde das Unternehmen im Rahmen von P R I M E mit dem Designbüro neongrau zusammengebracht. Nach einer Analyse potentieller Marktfelder und sowohl in Hinblick auf die Materialeigenschaften (v.a. Struktur, Größe, Belastbarkeit) als auch auf die möglichen Produktionsbedingungen (Dauer der Werkzeugherstellung, Größe des Produktes etc.) entstand die Idee, ein Produkt im Bereich des Vertical Gardenings zu entwickeln. Es entstand die Greenwall 3D.

Innovation am Blumentopf – Greenwall 3D
Mithilfe des Gartenbauingenieurs Volker Groy entwarf neongrau ein Stecksystem aus blumentopfartigen Elementen. Einzeln produziert, können die einzelnen Potts vertikal und horizontal ineinander gesteckt werden. Mit Farnen, Efeu oder Gräsern bepflanzt, ergeben sie eine grüne, sich selbsttragende Wand. Diese kann im Indoor-Bereich eingesetzt werden, sowohl in Büroräumen, öffentlichen Hallen und Foryers, aber auch in Messen und anderen Veranstaltungsorten.
Die Innovationen liegen sowohl im Pott als auch im Greenwall-System selbst: Zum einen können die einzelnen blumentopfartigen Elemente unkompliziert versteckt werden, auch dreidimensional in den Raum hinein. Zum anderen sind sie so gestaltet, dass sie durch gelöcherte Dome sowohl ein integratives Bewässerungssystem ermöglichen als auch mithilfe eines speziellen Einsatzes ein substratfreien Pflanzen möglich machen.
Derzeit befinden sich erste Prototypen der Greenwall im Test. In den nächsten Schritten werden CAD und das Bewesserungssystem finalisiert. Außerdem werden noch Kooperationspartner für den Vertrieb des Produktes gesucht.
Ansprechpartner: Hans-Tobias Schicktanz, Martin Fiedler
Partner
Schicktanz GmbH
Die Schicktanz GmbH Sohland/Spree ist ein kunststoffverarbeitendes Unternehmen im Bereich Spritzguss. Unter dem Motto ‚Von der Idee zum fertigen Produkt‘ führt das mittlerweile in der vierten Generation betriebene Unternehmen alle Arbeiten von der Entwicklung, Konstruktion und Werkzeugherstellung über Kunststoffverarbeitung bis hin zur Kunststoffveredelung durch.
Mehr über die Schicktanz GmbH erfahren.
neongrau OHG
Das Designbüro neongrau begleitet Firmen und Institutionen bei Konzeptualisierungs- und Visualisierungsprozessen bis hin zur Erarbeitung spezifischer Produkt- und Kommunikationsstrategien im Rahmen der unternehmerischen Entwicklung. In Fokus stehen dabei nutzer- und marktorientierte Lösungen, von der Idee bis zur Markteinführung.
Mehr über neongrau erfahren.
Gartenbau-Ingenieurbüro Volker Croy
Das Gartenbau-Ingenieurbüro M. Sc. Volker Croy vereint Forschung, Entwicklung, Beratung und Gestaltung im Gartenbau in einem. Es bietet die Planung, Organisation und Erstellung von Ausgleichspflanzungen an, betreut Privatgärten und befasst sich schwerpunktmäßig auch mit Indoor-Anbau.
Mehr über Volker Croy erfahren.